Die Ladeinfrastruktur von morgen Kommunikationsstandards für E-Mobilität erklärt Die Mobilität der Zukunft beginnt nicht auf der Straße, sondern im Stromnetz. Wer heute noch über Ladezeiten spricht, hat morgen das Nachsehen: Denn Kommunikation ist der unsichtbare Schlüssel zur E-Mobilität der Zukunft. Christian Krawczyk und Alex di Mango 29. April 2025
ISO 15118-2 und ISO 15118-20 Software-Stack Bidirektionales Laden als Chance und Herausforderung Das EV-Laden nimmt Fahrt auf: Plug-&-Charge eliminiert Hindernisse, während bidirektionale Energieübertragung EVs in Energiekraftwerke verwandelt. ISO 15118 treibt diesen Wandel an und ebnet den Weg für ein vernetztes, nachhaltiges Energie-Ökosystem. Paweł Żabiełowicz 26. February 2025
Gesetzliche Anforderungen, Normen und Standards Plug & Charge: Dahin entwickelt sich die E-Auto-Ladeinfrastruktur Auf der einen Seite soll die Ladeinfrastruktur möglichst schnell wachsen. Auf der anderen Seite sollen Ladesäulen auch intelligent und komfortabel sein – und damit heute schon das können, was fahrzeugseitig erst mit der nächsten Generation eingeführt wird. Notwendig sind passende Lösungen – einschließlich Plug & Charge. Harry Jacob 28. May 2021
Das E-Auto so einfach wie ein Smartphone laden TIC und Autosar ermöglichen intelligentes Laden von E-Fahrzeugen Elektroautos so einfach aufladen wie ein Smartphone: Die Integration von Telemotive Intelligent Charging (TIC) in Autosar auf ECU-Ebene soll durch eine fehlerfreie Kommunikation genau dies ermöglichen. Dirk Vogel, Rebekka Haisch 11. February 2020